Ist Lasertag ein Sport oder ein Kriegsspiel?

Teile uns deine Meinung mit!

“Räuber und Gendarm 2.0” – das ist Lasertag! Ein Trendsport, der immer mehr Erwachsene begeistert und vor allem auch die Jugend. Fans behaupten Lasertag sei ein völlig harmloser Funsport. Andere sehen den Trendsport allerdings mit kritischen Augen.

Lasertag-Fans sind sich klar – das Lasergame ist ein absolut harmloser Funsport! Es geht lediglich darum die Gegenspieler mit einem Infrarotsignal zu “markieren” bzw. zu “taggen”. Sowohl Kriegsrufe als auch Kriegskleidung sind in allen Centern strickt verboten. Bereits im Alter von 14 Jahren darf “getagged” werden. Ein Sport der völlig gewaltfrei gespielt wird.

Spieler sollen sich in erster Linie auf das Spiel konzentrieren und dabei soll der Spaß im Vordergrund stehen. Sobald das Spiel im dunklen Labyrinth losgeht und die Musik anfängt zu spielen sind Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit, Ausdauer, Teamwork und taktisches Verständnis gefordert. Lasertag verlangt verdammt viel ab – es ist definitiv eine sportliche Angelegenheit.

Viele Lasertag Betreiber führen immer wieder einen regelrechten Papierkrieg, wenn es darum geht ein neues Lasertag Center zu eröffnen. Doch der Betrieb einer Lasertag Halle ist gewerberechtlich in Deutschland grundsätzlich nicht verboten.

Lasertag hat nichts mit Krieg zu tun! oder doch?

Nur weil das vermeintliche Kriegsspiel seine Ursprünge des US-Militärs hat, heißt das nicht, dass es ein Kriegsspiel ist. Es ist auch kein Ego-Shooter Spiel, wie manche Kritiker behaupten. Wenn man die Betreiber danach fragt ob Lasertag ein Kriegsspiel ist, bekommt man zu hören – Lasertag ist ein völlig harmloser Indoorsport, der sowohl für Erwachsene als auch für jugendliche gut geeignet ist.

Auch die Signale der Infrarotpistolen erinnern nicht an ein Geräusch einer Pistole oder eines Gewehres, eher an ein lustiges Videogame. Die Treffer können nur auf der Weste des Spielers gezählt werden, diese sind auf der Brust, an den Schultern und am Rücken (nur die Sensorenwesten zählen die Treffer). Gezielt wird also nicht auf den Kopf, sondern auf den Körper des Gegenspielers.

Lasertag Weste
Die Lasertag Westen der Lasergame Arena in Mainz

Lasertag aus pädagogischer Sicht gut

Viele tolle Möglichkeiten bietet Lasertag letztendlich doch. Geschicklichkeit und Teamarbeit sind Voraussetzung für ein erfolgreiches Gruppenspiel. Viele Firmen nutzen die Möglichkeit um mit Lasertag auch Abwechslung in den Berufsalltag zu bringen und Mitarbeiter zu motivieren. Der Funsport eignet sich auch super für abenteuerliche Ausflüge, ob Privat oder mit der Schulklasse. Auch Events wie Junggesellenabschiede und Geburtstage können durchaus geplant werden.

Lasertag ist kein Kriegsspiel – sondern ein Funsport, mit tollen Möglichkeiten.

Eure Meinung ist gefragt!

Ist Lasertag aus Eurer Sicht ein Kriegsspiel? Was spricht für einen Trendsport und was für Lasertag als Kriegsspiel?