Überblick rund um das Thema Lasertag Outdoor

Alles rund um Lasertag Outdoor.

Abgesehen von dem üblichen Lasertag in Hallen werden nun auch zunehmend  Lasertag Outdoor Möglichkeiten angeboten. Jedoch unterscheidet sich das Lasertag spielen im Freien erheblich von dem in Hallen, und das nicht nur wegen der Lokalität. Hier findet ihr eine Übersicht rund um das Thema Outdoor Lasertaggen.

Während das Lasertag spielen in Hallen stark abstrahiert ist und der Bezug zur militärischen Herkunft nahezu völligst verschwunden ist, findet man genau diesen bei Outdoor Lasertag wieder. Die sonst knallbunten Phaser werden hier durch teilweise echt wirkende Waffen Replikate ersetzt. Bereits an diesem Punkt ist zu merken, dass hierbei mehr um eine Simulation geht und diese nicht wirklich für jüngere Zielgruppen geeignet ist. Dennoch macht dies mit Sicherheit den Reiz für Manche aus. Anstatt in dunkeln Hallen geht es hier draußen hinter Bäumen, in kleinen Bunkern und sonst für Paintball verwendeten Feldern ab. Alternativ gibt es auch zum Beispiel in Berlin bei I Combat ein Gelände mit einem 1500 qm² großen verlassenen Gebäüde  auf zwei Etagen.

Ein Gebäude mit  15oo m² auf 2 Etagen verteilt. 2 Treppenhäuser, sowie mehrere Eingänge von allen 4 Seiten über Türen und Rampen in die 2 Etage. Umgeben von 7000m² Wald, Erdlöcher und weiterer Deckungen gibt es genügend Spielraum für die verschiedensten Lasertag Spiele wie Capture The Flag, Teamdeathmatch, ViP Escorte, usw. Quelle: I Combat Berlin 

Technische Aspekte – Lasertag Outdoor

irM4 Gewehr
irM4 Gewehr I Combat Berlin

In Indoor Lasertag Centern kann man üblicherweise an der Weste sowie an den Schultern und am Marker direkt getroffen werden. Bei Lasertag Outdoor ist es zusätzlich möglich Kopftreffer zu verteilen durch ein Stirnband was jeder Spieler trägt. Die verwendeten Marker haben manchmal CO2 Kapseln im Magazin die dazu dienen ein Rückstoß zu erzeugen um das Ganze so realistisch wie nur möglich zu machen.

Red Dot Visier
Red Dot Visier

Zusätzlich können Spieler einen Schockgürtel tragen, welcher bei Treffern einen individuell einstellbaren Elektroimpuls an den Träger sendet. Gezielt wird meistens über Kimme und Korn oder per Red Dot Visier. Die Reichweite der Waffen beträgt im Schnitt 100 Meter, kann jedoch zum Beispiel bei dunkleren Lichtverhältnissen oder speziellen Waffen wie Scharfschützengewehren auch deutlich höher sein. Die auch den Indoor Hallen bekannten Statistiken bezüglich Treffergenauigkeit, erzielte Punkte und Spielzeit sind natürlich auch vorhanden.

Die rechtliche Lage verhindert bisher den größeren Ausbau von Lasertag Outdoor Anlagen in manchen Bundesländern, so ist die einzige Anlage in Rheinland Pfalz und Hessen aktuell in Wetzlar. So haben wir auch in unserem Gespräch mit der Leitung von Lasergame Mainz erfahren, dass derartige Anlagen in Mainz oder Rheinland Pfalz aktuell nicht zugelassen werden.

Hier findet Ihr noch ein Video über das Gameplay in Berlin bei einem Outdoor Lasertag Game.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Lasertag Outdoor genauso wie das Lasertag spielen in Hallen ein riesen Spaß ist. Der taktische Aspekt, die Ausdauer eines jeden Einzelnen und das Teamplay sind draußen wie drinnen genauso wichtig. Jedoch ist hier der Fokus klar auf Realismus gelegt, was das Spielen für jüngere Zielgruppen benachteiligt und somit ist die Altersfreigabe von 18 Jahren absolut gerechtfertigt. Wir von Lasertaggen.de werden in naher Zukunft eines der Outdoor Center testen und euch unsere persönlichen Eindrücke liefern.