5. Lasernight bei Lasergame Mainz – Lasernight Erfahrungsbericht

Lasernight Erfahrungsbericht – 5. Lasernight!

Wir fuhren am 27.09.2014 zu viert zur Lasernight in Mainz. Die längere Anfahrt von einer Stunde nahmen wir gerne in Kauf, da wir bereits so viel von der Halle gelesen hatten und gespannt waren, diese endlich auszuprobieren. Lest im Weiteren unseren ersten Lasernight-Erfahrungsbericht über Laser Game Mainz!

Lasernight Erfahrungsbericht: Einführung bei der 5. Lasernight in Mainz

Dort angekommen, wurden wir in drei Gruppen eingeteilt. Unsere Gruppe war zu Beginn 26 Spieler groß. Bei der Einteilung wurde berücksichtigt, ob man Neuling war oder bereits Erfahrung hatte.

Das freundliche Team von Laser Game Mainz war von Beginn an bemüht, Neulingen den Ablauf zu erklären und war durchgehend für Fragen offen. Zusätzlich lag eine Anleitung (genannt „Playbook“) mit Erklärungen der unterschiedlichen Spielmodi aus. Getränke und Snacks standen die ganze Nacht zur Verfügung. Das nötige Kleingeld war natürlich erforderlich. In der Lounge konnte man sich in den Pausen unterhalten und erholen oder auch ein Kicker-Match starten.

Spielmodi und Systeme

An diesem Abend haben wir zum ersten Mal das Spielsystem NexusPRO kennen gelernt. Die Westen sind leicht und flexibel und liegen direkt am Körper an. Dadurch hat man volle Bewegungsfreiheit und vergisst teilweise, dass man eine Weste trägt. Der Phaser liegt angenehm in der Hand. Das Farb-Display am Phaser zeigt Infos zum aktuellen Spielgeschehen.

Als erster Spielmodus wurde Infection gespielt. Da es dabei hauptsächlich um das Verstecken geht, war es gut geeignet, um die Halle kennen zu lernen. Die Halle ist 900 m² groß und begeisterte uns mit ihrem Abwechslungsreichtum. Zusätzlich zum Labyrinth gibt es z. B. einen VW-Bus, eine Telefonzelle, Sandsäcke und zwei Podeste. Auch die Wände sind im Science-Fiction-Stil gestaltet.

Folgende Spielmodi konnten wir testen:

Lasernight-Erfahrungsbericht

Die Teams wurden im Laufe der Nacht gemischt, da sich immer mal wieder Leute verabschiedeten und die Teamgrößen angepasst wurden. Gegen Ende wurden dann auch schwierigere Spielmodi gespielt und die Anforderungen wurden gesteigert. Für Anfänger war das weniger geeignet, für Erfahrenere eine gute Möglichkeit sich mit anderen zu messen.

Die Lasernight ging bis in die frühen Morgenstunden. Gegen 05:30 Uhr waren unsere Akkus dann leer (nicht die der Westen 😉 ) und wir verabschiedeten uns. Die Lasernight war dennoch nicht beendet. Es wurde noch weiter getaggt.

Fazit

Die Halle ist absolut top zu bewerten. Sie ist sehr groß und abwechslungsreich. Bei der Lasernight hat man die Möglichkeit verschiedene Spielmodi kennen zu lernen, was das Ganze sehr reizvoll macht. Auch die Möglichkeit in Gruppen bis zu 30 Personen zu spielen, hat man nicht alle Tage und macht das Spielerlebnis einzigartig.

Die unterschiedlichen Spielmodi können allerdings bei Neulingen auch zu Verwirrung führen. Daher ist es empfehlenswert, die Halle auch für ein normales Standard-Spiel (Team oder Solo) zu besuchen.

Wir werden auf alle Fälle wieder dort spielen gehen.

Lena und Christian über die 5. Lasernight bei Laser Game Mainz für lasertaggen.de